Wer gerade mit dem Hobby Amateurfunk anfängt, egal ob vor oder nach der Prüfung, der findet viele hilfreiche Ressourcen online. Hier meine wichtigste Sammlung.
Vor der Prüfung
Wunschrufzeichenabfrage:
http://ans.bundesnetzagentur.de/Amateurfunk/Rufzeichen.aspx
Amateurfunk Fragenkatalog der Bundesnetzagentur:
https://www.bundesnetzagentur.de/amateurfunk-fragenkatalog/
Übersicht Prüfungstermine:
https://www.bundesnetzagentur.de/amateurfunk-termine/
Nach der Prüfung:
Tagesaktuelle Liste der CEPT-Länder (wo darf ich im Ausland unter welchen Bedingungen funken?)
https://files.darc.de/index.php/s/CKT38kZP6miK7xf
QRZ.com – Facebook für Funkamateure
Auf QRZ.com kann jeder Funkamateur sich selbst und seine Station vorstellen. Gleichzeitig kann man sein eigenes Logbuch hochladen und wenn die Gegenstation das ebenfalls tut, erhält man Bestätigungen für seine Verbindungen.
QRZ-Seite von Daniel DO8YDP: https://www.qrz.com/db/DO8YDP
QRZ-Seite von DF0VL (Klubstation des DOK N52 Vlotho): https://www.qrz.com/db/DF0VL
Es gibt darüber hinaus weitere Online-QSL-Dienste wie LotW oder eQSL. Für die reine elektronische Bestätigung von QSOs sind diese die verlässlicheren Dienste, QRZ.com bietet aber die beste Übersicht über die gegenüberliegende Station. Viele Funkamateure laden ihr Logbuch einfach an alle drei Dienste hoch, dann hat man alle Plattformen bedient und ist bestmöglich aufgestellt.
Repeatermap.de – welche Repeater (Relais) sind in meiner Nähe?
DX-Cluster – welche Stationen sind gerade auf Sendung?
pskreporter.info – Wo auf der Welt werden gerade welche Stationen gehört, bzw. wo kommen meine Aussendungen gerade an?
Einfach die Filter am oberen Bildschirmrand nutzen und einstellen was man sehen möchte. Entweder das eigene Rufzeichen eingeben und dann schauen, wo man empfangen wurde oder was selbst empfangen und reported wurde.
Der Link zeigt alle Signale an, die von meinem (DO8YDPs) WebSDR in den letzten 24 Stunden empfangen wurden.